Claudia Kreindl-Lenz
Ausbildung, Praxis, Fortbildungen
Ausbildung und Praxis
Schon immer interessierte ich mich für Sprachen & Kommunikation, andere Menschen & das, was sie bewegt, sowie therapeutisches Arbeiten & Medizin. Initial jedoch führten mich sowohl Ausbildung als auch Beruf in den Bereich der Wirtschaft.
Seit der Geburt meines Sohnes und dem Ende meiner Karenzzeit 2019 arbeite ich als freiberufliche Logopädin.
Stück für Stück haben mich verschiedene Stationen in meinem Leben schließlich dazu motiviert, auf dem 2. Bildungsweg ein Logopädie-Studium zu absolvieren:
- Abschluss einer Coaching-Ausbildung
- Besuch ressourcenorientierter Kommunikationsseminare
- studienbegleitender Besuchsdienst in einem Seniorenzentrum
- Praktikum in der mobilen Altenbetreuung
- Auslandsstudienjahr in Kanada
- Schule und Studium jeweils mit Schwerpunkt auf Fremdsprachen
Seit der Geburt meines Sohnes und dem Ende meiner Karenzzeit 2019 arbeite ich als freiberufliche Logopädin.
In meiner jetzigen Tätigkeit fühle ich mich angekommen. Es bereitet mir große Freude, Menschen kompetent und einfühlsam bei der Erreichung ihrer individuellen Therapieziele zu begleiten.
Fortbildungen
Um qualitativ hochwertige Therapien anbieten zu können, erweitere ich mein Wissen laufend durch aktuelle Fachliteratur, hochfrequente Supervision & einschlägige Fort- und Weiterbildungen wie u.a.:
- Induzierbare laryngeale Obstruktion (ILO) & EILO (S. Hotzenköcherle)
- Kognitive Dysphasien (M.-D. Heidler)
- Dysarthrie und Dysphagie bei ideopathischem und atypischem Parkinson-Syndrom (G. Mallien)
- Stimmtherapie bei Presbyphonie (M. Helbing)
- Das Estill Voice Training in der Stimmtherapie (S. Kruse)
- Fachtherapeutin für Kognitives Training nach F. Stengel® (S. Ladner-Merz)
- Basalganglienerkrankungen und ihre Demenzen (M.-D. Heidler, G. Mallien)
- Diagnostik und Therapie bei peripherer Fazialisparese (S. Hotzenköcherle)
- Sprach- und Schluckstörungen bei Demenzen (M.-D. Heidler)
- Funktionelle Therapie bei tumorbedingter Dysphagie (S. Hotzenköcherle)
- Zertifizierte LSVT®-Therapeutin:
LSVT® Loud (A. Halpern, L. Ramig, E. Peterson, T. Brauer) - Boost Your Voice Skills (S. Kruse)
- Lax Vox (S. Kruse)
- Sprache und Demenz (T. Brauer)
- Dysphagietherapie im Hausbesuch (D. Roos)
- Alltagsorientierte Aphasie-Therapie nach dem patholing. Ansatz (H. Bartels)
- Trachealkanülenweaning in seinen Facetten (U. Birkmann, A. Fillbrandt, E. Bartl, B. Degen)
- Dysphagiemanagement im Akutkrankenhaus (M. Trapl., S. Schwarz, M. Seidl)
- FEES-Workshop: Die Videoendoskopische Schluckuntersuchung (M. Trapl)
- Wachkoma: Dysphagietherapie von basalen und orofazialen Interventionen (M. Motzko, P. Nydahl, M. Weinert)
- Therapie und Management von Schluckstörungen (M. Trapl, M. Seidl)